Sternwartführungen

(English version see below)

Führungen durch die Dr. Karl Remeis-Sternwarte werden von den Mitarbeitern der Sternwarte durchgeführt. Sie dauern in der Regel ca. 90 Minuten (Sternbeobachtungen im Anschluss möglich – siehe unten) und beinhalten einen Überblick über die Geschichte der Sternwarte sowie die historische Sammlung astronomischer Instrumente. Außerdem werden dem Besucher anhand eines kleinen Modells des Sonnensystems die Planeten und andere Himmelsphänomene erläutert. Weitere astronomische Objekte oder Fragestellungen werden während des Rundgangs behandelt. 

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen finden mehrmals jährlich in deutscher und englischer Sprache statt. Die Anmeldung zu diesen ist hier möglich:

Das verlinkte Anmeldeformular wird von der Dr. Karl Remeis-Sternwarte bereitgestellt, welche die Anmeldungen verwaltet. Es gelten daher die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit maximal 5 Personen zu den öffentlichen Führungen anmelden können. Öffentliche Führungen werden außerdem hier auf der Website angekündigt.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Sternwarte um ein historisches Gebäude handelt. Die Räumlichkeiten und Teleskope sind daher leider nicht barrierefrei zugänglich.

Bei öffentlichen Führungen (mit Ausnahme von Kinderführungen) wird bei wolkenfreiem Himmel die Möglichkeit angeboten, mit den Teleskopen der Sternwarte zu beobachten. Die Führungen finden jedoch bei jedem Wetter statt. Falls eine Führung nicht stattfinden kann, werden Sie frühzeitig über die Änderung informiert.

Im Allgemeinen können auf Grund von universitären Lehrtätigkeiten in den beiden Monaten März und September keine Führungen angeboten werden. Ausnahmen hiervon sind leider nicht möglich. Über die genauen Schließzeiten informieren wir Sie rechtzeitig in den Neuigkeiten auf unserer Website.

Kinderführungen

Wir bieten außerdem Kinderführungen (ab 8 Jahren) und Führungen mit besonderen thematischen Schwerpunkten an. Bei diesen Führungen werden die Teleskope gezeigt, Beobachtungen finden jedoch nicht statt. Stattdessen werden unter Anderem kleine Experimente durchgeführt, um den Kindern physikalische Sachverhalte auf spielerische Weise näher zu bringen. Die Termine werden ebenfalls auf dem obigen Anmeldeformular angekündigt. Jedes Kind muss von einem Erziehungsberechtigten bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden, die ebenfalls für die Tour angemeldet sein muss.

Führungen für Schulklassen und Gruppen

Größere Besuchergruppen (10 bis 25 Personen) und Schulklassen können sich direkt an uns wenden, um einen gesonderten Termin für eine Sternwartführung zu vereinbaren. Bei Interesse schicken Sie bitte eine E-Mail mit den Eckdaten (Wunschdatum und -zeit, Gruppengröße und ob Interesse an Beobachtungen besteht) an unsere E-Mailadresse fuehrungen@foerderverein-sternwarte-bamberg.de.

Auf Wunsch können auch Führungen in anderen Sprachen durchgeführt werden. Aufgrund der oben angesprochenen freiwilligen Tätigkeit können wir nicht garantieren, dass eine Führung an Ihrem Wunschtermin von einem Mitarbeiter übernommen werden kann. Um die gezielte Planung zu ermöglichen, bitten wir darum, private Führungen mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Termin anzufragen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail gilt unsere Datenschutzerklärung.

Himmelsbeobachtungen

Foto: Steven Hämmerich

Bei Abendführungen und gutem Wetter, d. h. wolkenlosem Himmel, gibt es außerdem die Möglichkeit, mit den Teleskopen der Sternwarte zu beobachten. Beachten Sie hierbei, dass Führungen, bei denen beobachtet werden soll, frühestens bei Sonnenuntergang starten können. Eine Auswahl an Zeiten des Sonnenuntergangs in Bamberg finden Sie in der folgenden Tabelle:

JahreszeitUngefähre Zeit des Sonnenuntergangs
Winter16:30 Uhr
Frühling19 Uhr
Sommer21 Uhr
Herbst19 Uhr

Preise

Sternwartführungen werden als ehrenamtliche Tätigkeit der Mitarbeiter außerhalb der regulären Arbeitszeit angeboten. Wir bitte daher höflich um ein Unkostenbeitrag für die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter. Bitte beachten Sie, dass für das Trinkgeld keine Spendenquittung ausgestellt werden kann.

Kontakt

Wir bitten Sie höflich, uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage zu schicken, da wir so Ihre Anfrage schnellstmöglich an potentielle Führende weiterleiten können.
E-Mail: fuehrungen@foerderverein-sternwarte-bamberg.de

English version:

Guided Tours

Guided tours of the Dr. Karl Remeis-Observatory are conducted by the observatory staff. They usually last around 90 minutes (stargazing is possible afterwards – see below) and include an overview of the history of the observatory and the historical collection of astronomical instruments. In addition, a small model of the solar system is used to explain the planets and other celestial phenomena to visitors. Other astronomical objects or questions are dealt with during the tour. 

Public Tours

Public guided tours take place several times a year in German and English. You can register for these here:

The linked registration form is provided by the Dr Karl Remeis-Observatory, which manages the registrations. Therefore, the data protection regulations deposited there apply. Please note that you can register a maximum of 5 people for the public tours. Public tours are also announced here on the website.

Please note that the observatory is a historic building. As a result, the rooms and telescopes do unfortunately not have barrier-free access.

Public tours (with the exception of children’s tours) offer the opportunity to observe with the observatory’s telescopes if the sky is clear. However, the tours take place in all weathers. If a guided tour cannot take place, you will be informed of the change in good time.

In general, no guided tours can be offered in the two months of March and September due to university teaching activities. Unfortunately, exceptions to this are not possible. We will inform you about the exact closing times in good time in the news on our website.

Guided tours for children

We also offer guided tours for children (from the age of 8) and tours with a special thematic focus. During these tours, the telescopes are shown, but no observations are made. Instead, small experiments are carried out to familiarise the children with physical facts in a playful way. The dates will also be announced on the registration form above. Each child must be accompanied by a parent or guardian, who must also be registered for the tour.

Guided tours for school classes and groups

Larger visitor groups (10 to 25 people) and school classes can contact us directly to arrange a separate appointment for a guided tour. If you are interested, please send an e-mail with the key data (desired date and time, group size and whether you are interested in observations) to our e-mail address fuehrungen@foerderverein-sternwarte-bamberg.de.

Guided tours can also be conducted in other languages on request. Due to the voluntary work mentioned above, we cannot guarantee that an employee will be able to give a guided tour on your desired date. In order to allow for targeted planning, we ask that you request private guided tours at least 6 weeks before the desired date. If you contact us by e-mail, our privacy policy applies.

Stargazing

Foto: Steven Hämmerich

During evening tours and good weather, i.e. cloudless skies, there is also the opportunity to observe with the observatory’s telescopes. Please note that guided tours that include observation can start at sunset at the earliest. A selection of sunset times in Bamberg can be found in the following table:

SeasonApproximate time of sunset
Winter4:30PM
Spring7PM
Summer9PM
Auttum7PM

Price

Observatory tours are offered as a voluntary activity by employees outside of regular working hours. We therefore politely request a expense allowance for the employee. Please note that no donation receipt can be issued for the tip.

Contact information

We kindly ask you to send us an e-mail with your request, as this will enable us to forward your request to potential leaders as quickly as possible. E-mail: fuehrungen@foerderverein-sternwarte-bamberg.de